NEWS

News about leasing

Andienungsrecht und Kaufoption beim Leasing – Was ist der Unterschied?

Was steckt hinter den Begriffen "Andienungsrecht" und "Kaufoption", und was ist der Unterschied?

WEITERLESEN

 

Andienungsrecht und Kaufoption beim Leasing – Was ist der Unterschied?

Warum sollte sich PE mit Leasing beschäftigen?

Ein Argument: 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗴𝗲𝗿𝗲 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻!

𝗘𝘀 𝗹𝗼𝗵𝗻𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗛𝗲𝗿𝗯𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟯 𝘄𝗶𝗲 𝘀𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗖𝗮𝗽𝗲𝘅 𝗮𝘂𝗳 𝗟𝗲𝗮𝘀𝗶𝗻𝗴 𝘂𝗺𝘇𝘂𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗮𝗹𝗲&𝗹𝗲𝗮𝘀𝗲 𝗯𝗮𝗰𝗸-𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗻𝘇𝘂𝗴𝗲𝗵𝗲𝗻! Wir von LeasingPilot beraten Sie umfassend, analysieren Ihr bestehendes Leasing-Portfolio und finden für Sie die besten Leasinglösungen im Markt!

Wo liegen die Vorteile, gerade für PE-Portfoliogesellschaften mit einer LBO-Finanzierungsstruktur?
◾ 𝗢𝗳𝗳𝗲𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗮𝗻𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗲𝗻, damit diese für Working Capital (Swings), Add-ons oder Reduktion teurerer Linien zur Verfügung stehen.
◾ Keine Zustimmung der Senior Lender notwendig.
◾ 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗴𝗲𝗿𝗲 𝗭𝗶𝗻𝘀𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 und 𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗲 𝘀𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗔𝗯𝘇𝘂𝗴𝘀𝗳𝗮𝗲𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁, wenn die Finanzierung richtig strukturiert wird.

 

Warum sollte sich PE mit Leasing beschäftigen?

LeasingPilot auf der DEALSOURCING2023 - Wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns sehr darauf, nächsten Dienstag, am 12. September 2023, bei der DEALSOURCING 2023 in Oberursel dabei zu sein und dort viele Bekannte, Ex-Kollegen und Freunde wieder zu treffen sowie neue Kontakte zu knüpfen!

Das LeasingPilot-Team ist mit Oliver Gerstberger und Stefan Sovinz vertreten.

Wir erläutern Ihnen gerne, warum gerade jetzt höher geleverte Unternehmen Ihre Capex-Finanzierung auf Leasing umstellen sollten und schon jetzt über den ein oder anderen Sale & lease back nachdenken sollten - Weihnachten kommt wie jedes Jahr überraschend! Sprechen Sie uns an!

Stefan Sovinz wird als Perspektivgeber im Workshop "Der Weg zu grünen Gewinnen: Wie man nachhaltige Investitionen erfolgreich finanziert" zusammen mit Simon Wieland, David Marques Pereira, Jürgen Philipp dabei sein.

Bis nächste Woche!

LeasingPilot auf der DEALSOURCING2023  - Wir freuen uns auf Sie!

Welche Objekte sind leasingfähig?

Fast alle!
 
Neben den klassischen Objekten wie Pkw, Nutzfahrzeuge, Produktions-maschinen, etc., die betragsmäßig den größten Anteil am stetig wachsenden Leasingmarkt auf sich vereinen, lassen sich auch zahlreiche andere Objekte bzw. Wirtschaftsgüter leasen, an .......

WEITERLESEN

Welchen Einfluss haben Leasing und Mietkauf auf Finanzkennzahlen? (Teil II - IFRS)

Leasing und Mietkauf sind auch für Gesellschaften mit strukturierten Darlehensverträgen, insbesondere PE-Portfoliogesellschaften mit einer LBO-Finanzierung, eine sehr vorteilhafte Finanzierungslösung. 
 

WEITERLESEN

Welchen Einfluss haben Leasing und Mietkauf auf Finanzkennzahlen? (Teil II - IFRS)

Welchen Einfluss haben Leasing und Mietkauf auf Finanzkennzahlen?

Leasing und Mietkauf sind auch für Gesellschaften mit strukturierten Darlehensverträgen, insbesondere PE-Portfoliogesellschaften mit einer LBO-Finanzierung, eine vorteilhafte Finanzierungslösung.

WEITERLESEN

 

Welchen Einfluss haben Leasing und Mietkauf auf Finanzkennzahlen?

Was hat Leasing mit Private Equity zu tun?

Leasing und Mietkauf  sind auch für PE-Portfoliogesellschaften mit einer LBO-Finanzierungsstruktur eine vorteilhafte Finanzierungslösung, die günstiger ist als bestehende Konsortialfinanzierungen, Unitranches oder Kapitalmarkttransaktionen. 

WEITERLESEN

Was hat Leasing mit Private Equity zu tun?

only available in german

only available in german

New article

"Renaissance of leasingby Stefan Sovinz

 

 

Contact / appointment
Stefan Sovinz

Your leasing adviser