Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärungen
A. Datenschutzerklärung für die website leasing-pilot.com
1. Datenschutz
Die Deutsche Mittelstandsfinanzplattform GmbH, Bonner Str. 12, 51379 Leverkusen, Deutschland (nachfolgend als „wir“ bezeichnet) betreibt die Vermittlungsplattform „leasing-pilot.com“ (nachfolgend auch „Plattform“ oder „LeasingPilot“).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung von https://.leasing-pilot.com erheben und zu welchem Zweck die Daten verwendet werden. Personenbezogene Daten sind dabei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Sie können diese Informationen jederzeit unter www.leasing-pilot.de/datenschutz abrufen.
1.1 Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Deutsche Mittelstandsfinanzplattform GmbH
Bonner Str. 12
51379 Leverkusen
Telefon: +49 2171 7768 698
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben, können Sie Sich gerne auch per E-Mail an uns unter der Adresse datenschutz(@)leasing-pilot.com oder per Post an die zuvor genannte Anschrift zu Händen der Datenschutzbeauftragten wenden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: datenschutz(@)leasing-pilot.com wenden
1.2 Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; dies umfasst bspw. Namen Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Kennnummern oder Nutzungsdaten. Nutzungsdaten sind solche Daten, die erforderlich sind, um unsere Webseiten zu nutzen, wie zum Beispiel Angaben über Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Webseite, die IP-Adresse und Anmeldedaten.
1.3 Automatisierte Datenerhebung
Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
- Aufgerufene Webseite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer
- IP-Adresse (gekürzt um ein Oktett)
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- die angefragte Internetadresse (URL)
- URL der zuvor besuchten Webseite sowie der verwendeten Zugriffsmethode (Protokoll)
- Menge der gesendeten Daten
- Dauer der Verbindung
- HTTP Statuscode
- Client Browser Signatur
Diese nicht personenbezogenen Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der fehlerfreien Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite gespeichert und werden zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Zum anderen werden Ihre Daten dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
1.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Als Betroffener der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten stehen Ihnen uns gegenüber die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten hinsichtlich Herkunft, Empfänger und Zweck,
- Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten,
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Recht auf die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
In Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht, oder zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Die für Nordrhein-Westfalen zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
poststelle@ldi.nrw.de
1.5 Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
1.6 Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
1.7 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
2. Hosting
2.1 Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
https://www.hetzner.com
Bei den personenbezogenen Daten kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
2.2 Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Host geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4. Datenerfassung auf unserer Website
4.1 Cookies
Wir speichern so genannte „Cookies“, um Ihnen einen umfangreichen Funktionsumfang zu bieten und die Nutzung unserer Webseiten komfortabler zu gestalten. „Cookies“ sind kleine Dateien, die mit Hilfe Ihres Internetbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.
Konkret verwenden wir folgende Cookies:
- CSRF (Cross Site Request Forgery)
Diese Cookies können Sie als Person nicht identifizieren. Soweit Cookies nicht technisch zwingend für den Betrieb erforderlich sind, fragen wir Sie vor dem Einsatz solcher Cookies nach Ihrer Einwilligung.
Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
4.2 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren und dort Ihre Kontakt- und Adressdaten sowie Ihre E-Mai, Adresse eingeben, werden Ihre Angaben aus dem zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4.3 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren speichern wir alle Anfragen über einen Zeitraum von 3 Jahren. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Bei Anfragen von potenziell rechtlicher Relevanz behalten wir uns vor, die Anfragen innerhalb der entsprechenden Verjährungsfristen aufzubewahren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, speichern wir Anfragen zudem über den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Danach werden Ihre Anfragen gelöscht, wenn wir sie nicht aus rechtlichen Gründen länger benötigen, insbesondere zur Geltendmachung, Sicherung oder Verteidigung von Ansprüchen. Die Speicherung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, der ordnungsgemäßen Dokumentation unseres Geschäftsbetriebs und der Sicherung unserer Rechtspositionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4.4 Registrierung und Projektanlage
Sie haben die Möglichkeit, sich als Kunde, Broker oder Anbieter auf der Plattform zu registrieren, um als Kunde, Broker oder Anbieter mit den jeweils anderen Parteien in Kontakt treten zu können. Personenbezogene Daten sowie Unternehmensdaten und Projektdaten werden erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Nutzerkontos als Kunde, Broker oder Anbieter mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen und deren Qualifizierung als Pflichtfeld ersichtlich. Ohne diese Daten ist eine Registrierung als Nutzer, Drittnutzer oder Anbieter nicht möglich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir verarbeiten die eingegebenen Daten und prüfen diese auf Vollständigkeit, damit wir ein zielgerichtete Vermittlung der Projektanfrage an den passenden Anbieter sicherstellen können. Entsprechend der durch den Kunden, Broker und Anbieter angegebenen Daten suchen wird zu den Projektanforderungen des Kunden oder Brokers sowie entsprechenden bestimmten Auswahlkriterien der Anbieter die für den Kunden passenden Anbieter aus. Der Kunde bzw. Broker kann sodann eigenverantwortlich die vorgeschlagenen Anbieter selektieren und entscheiden, welchem Anbieter Zugriff auf die relevanten Informationen und die im Datenraum hochgeladenen Unterlagen und Dokumente gewährt werden sollen. LeasingPilot berät und unterstützt den Kunden bzw. Broker bei der Auswahl.
Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an unsere Adresse datenschutz@leasing-pilot.com erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde. Soweit nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Webseite zzgl. eines Zeitraumes von 7 Tagen, in dem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Wenn Sie Ihren Nutzer-Account löschen, wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht. Wir behalten für einen Zeitraum von 7 Tagen jedoch noch Sicherungskopien Ihrer Daten auf, bevor auch diese endgültig gelöscht werden, soweit diese Daten nicht aus gesetzlichen Gründen oder für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
4.5 Nutzung des Leasing- und Mietkaufrechners
Auf der Website besteht die Möglichkeit, den Leasing- und Mietkaufrechner zu nutzen, mit dem Sie Angebote hinsichtlich des Effektivzinses ermitteln und kalkulieren können. Um die Ergebnisse für sich drucken oder downloaden zu können, ist die Angabe von zutreffenden Nutzerangaben (Name und eine E-Mail-Adresse) sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind sowie eine Einwilligung zur Speicherung und zur Kontaktaufnahme zu Werbezwecken durch uns notwendig. Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Wirksamkeit der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung hierdurch beeinträchtigt wird.
4.6 Datenraum-Nutzung
Als registrierter Kund, Broker oder Anbieter können Sie den auf der Plattform ausschließlich nach Log-In (Verwendung von Benutzernamen und Kennwort) erreichbaren Datenraum zum Hochladen von Dokumente und Daten für das jeweilige Projekt nutzen. Die vom Kunden oder Broker ausgewählten Anbieter erhalten Zugriffsrechte auf diese Daten und Unterlagen zwecks Abgabe von Angeboten für die von Ihnen angeforderten Produkte. Ausschließlich der jeweilige Kunde oder Broker, mit dem über den Datenraum zu dem konkreten Projekt Kontakt besteht, hat Zugriff auf die vom Anbieter hochgeladenen Dokumente und Daten.
Wir ist datenschutzrechtlich nicht verantwortliche für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die vom jeweiligen Kunden, Broker oder Anbieter in den Datenraum hochgeladen und gespeichert werden.
Wir sind insoweit Auftragsverarbeiter und verarbeitet die im Datenraum gespeicherten Daten für die jeweiligen, insoweit datenschutzrechtlich verantwortlichen Kunden, Broker oder Anbieter gemäß dem jeweiligen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag.
5. Analyse-Tools und Werbung
5.1 Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
5.2 IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
5.3 Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
6. Online-Marketing
Wir nutzen keine Online-Marketingtools
7. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link in jedem Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste unwiderruflich gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
8. Plugins und Tools
8.1 Vimeo ohne Tracking (Do-Not-Track)
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit Vimeo-Videos ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Wir haben Vimeo jedoch so eingestellt, dass Vimeo Ihre Nutzeraktivitäten nicht nachverfolgen und keine Cookies setzen wird.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:
https://vimeo.com/privacy.
8.2 Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
8.3 Font Awesome (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc. findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome unter: https://fontawesome.com/privacy.
9. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung nur in den nachfolgend genannten Fällen:
- Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten und Unternehmensdaten werden im Rahmen der von Ihnen gewünschten Vermittlungsleistung an die über die Auswahlmasken ersichtlichen und ausgewählten Anbieter (Leasingunternehmen), Leasing-Advisor und/oder Berater (sofern dies externe Dritte sind (z.B. Debt-Advisor oder angeschlossene Rechtsanwälte oder Steuerberater) oder andere Kooperationspartner (z.B. Versicherungsbroker oder Versicherer) weitergegeben. Bzgl. der Weitergabe externe Berater oder Kooperationspartner erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich auf Basis ihrer ausdrücklichen gesonderten vorherigen elektronischen Einwilligung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist bei Einzelkaufleuten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, in allen anderen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf dem berechtigten Interesse an der Erfüllung des Vertrages gegenüber dem Kunden.
- Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Dienste oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Wir sind für die Erbringung der Dienstleistungen auf vertraglich verbundene Fremdunternehmen und externe Dienstleister („Auftragsverarbeiter“) angewiesen. In solchen Fällen werden personenbezogene Daten an diese Auftragsverarbeiter weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese Auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben. Die Auftragsverarbeiter dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken verwenden und werden darüber hinaus von uns vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Im Einzelnen verwenden wir über den unter Abschnitt 2 Hosting vorgenannten Dienstleister hinaus folgende Auftragsverarbeiter:
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem jeweiligen Auftragsverarbeiter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer telefonischen Kontaktpersonen nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 28 DSGVO für die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter, hilfsweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, und dem Umstand, dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur der Deutsche Mittelstandsfinanzplattform GmbH wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen erfolgt.
Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10. Drittinhalte
Wir haben auf unserer Webseite außerdem Inhalte von Drittanbietern eingebunden. Diese Inhalte werden regelmäßig von den Servern der jeweiligen Anbieter geladen, sodass Ihr Endgerät bestimmte technisch notwendige Daten an den Drittanbieter übermittelt. Insbesondere ist nicht ausgeschlossen, dass diese Anbieter die Ihnen zugewiesene IP-Adresse zur Kenntnis nehmen können. Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter. Die Einbindung durch uns erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, unseren Nutzern die entsprechenden Inhalte und Funktionalitäten zur Verfügung stellen zu können und unsere Website wirtschaftlich betreiben zu können sowie dem Umstand, dass Ihre berechtigten Interessen nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11. Löschung Ihrer Daten
Soweit nicht anders angegeben, löschen oder anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Webseite zzgl. eines Zeitraumes von 7 Tagen, in dem wir nach der Löschung Sicherungskopien aufbewahren. Wir bewahren Ihre Daten außerdem weiter auf, wenn wir hierzu aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sind oder die Daten für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Wenn Sie Ihren Nutzer-Account löschen, wird Ihr Profil vollständig und endgültig gelöscht. Wir behalten für einen Zeitraum von 7 Tagen jedoch noch Sicherungskopien Ihrer Daten auf, bevor auch diese endgültig gelöscht werden, soweit diese Daten nicht aus gesetzlichen Gründen oder für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, wird die Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
12. Datenverarbeitung bei Ausübung Ihrer Rechte
Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir die bei Ausübung Ihrer Rechte gem. Art. 15 bis 22 DSGVO von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte verarbeiten und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.
13. Automatisierte Einzelentscheidungen oder Maßnahmen zum Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO) erfolgt bei Nutzung unserer Webseiten nicht.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://leasing-pilot.com/de/datenschutzerklaerung/ abrufbar.
Stand: 23. März 2023
B. Datenschutzerklärung für unsere Social–Media–Profile
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Es handelt sich dabei um folgende Soziale Netzwerke:
- LinkedIn (Betreiber: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland), Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
- XING (Betreiber: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland, https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
- YouTube (Betreiber: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verlinken von unserer Website auf unsere Unternehmensprofile bei den oben genannten sozialen Netzwerken.
Keine Social Plugins
Sogenannte Social Plugins kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz, so dass bei einem Besuch unserer Webseite auch nicht automatisch eine direkte Verbindung mit den Servern der jeweiligen sozialen Netzwerke aufgebaut wird.
Datenerfassung und Verarbeitung
Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden jedoch zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bei der Nutzung sozialer Netzwerke können personenbezogene Daten der Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für den Fall, dass ein Betreiber nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert ist, hat er sich damit verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Standards der EU einzuhalten.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Wir erhalten von den Betreibern Statistiken über die Nutzung und Besuche der Unternehmensprofile in den sozialen Netzwerken (z. B. Angaben über Anzahl der Aufrufe, Interaktionen wie Likes und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). Wir teilen mit den jeweiligen Betreibern von uns aus keine Angaben zu unseren Kunden, sondern allenfalls bestimmte allgemeine Parameter über unser Unternehmen und unserer Kooperationspartner auf unserem Unternehmensprofil mit. Diese Informationen nutzen die Betreiber, um detailliertere Statistiken zu erstellen. Außerdem nutzen die Betreiber die Daten ggf. für eigene Zwecke, auf die wir keinen weiteren Einfluss haben. Nähere Informationen finden Sie in den oben verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage der Verlinkung und des Betriebs unserer Unternehmensprofile in den sozialen Netzwerken ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an unserer Unternehmenskommunikation in den jeweiligen sozialen Netzwerken. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber LInkedIN) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist stets unter https://leasing-pilot.com/datenschutz abrufbar.
Stand: 23. März 2023